Dem aufmerksamen Leser diese Blogs wird es nicht entgangen sein: Minimalismus ist ein Thema, das mich derzeit wahnsinnig fasziniert. Das nehme ich zum Anlass, um mich auf das Minimalism Game einzulassen.
Kategorie: Interior
Die 5 besten Zimmerpflanzen für Anfänger
von FaunundFarn am 6. Dezember 2017Hallo Pflanzenfreund,
in diesem Blogpost stelle ich dir meine 5 idealen Zimmerpflanzen für Anfänger vor.
Dödstädning und Magic Cleaning: Possession Detox und Horkruxe, Teil 2
von FaunundFarn am 21. November 2017Im ersten Teil von „Dödstädning und Magic Cleaning: Was ist dran an den Minimalismus-Trends?“ ging es darum, was es gerade für Trends hinsichtlich eines einfacheren Lebensstils gibt. Im zweiten Teil erzähle ich euch, wie ich zeitweise mein Konsumverhalten unterbrochen habe und wie sich das auf meinen Alltag und mein zukünftiges Kaufverhalten ausgewirkt hat.
Dödstädning und Magic Cleaning: Was ist dran an den Minimalismus-Trends? Teil 1
von FaunundFarn am 19. November 2017Eins vorweg: Das hier ist ein so langer Artikel geworden, dass ich ihn in aufgeteilt habe. Im ersten Teil geht es grundsätzlich um das Thema Minimalismus und meine Kritik an dem, was ich im WWW so sehe. Im nächsten Teil geht es um eine bestimmte Form der Kram-Vermeidung, die bisher wenig besprochen wird.
Japandi – das Ende des unterkühlten Minimalismus
von FaunundFarn am 27. September 2017Ein neuer Interior-Trend zeichnet sich ab. Japandi, ein Kofferwort aus „Japan“ und „Scandi“, wobei letzteres den nicht enden wollenden Trend der letzten 5 Jahre bezeichnet: Weiß, relativ texturlos, geometrische Formen, hier und da mal etwas Buntes, was man mit dem Wohn-Stil der Skandinavier assoziiert. Nun scheint sich die Interior-Branche endlich satt gesehen zu haben und dreht die Idee eines minimalistischen Lebensstils weiter.
Dekoration mit Pflanzen: Sukkulentenschale
von FaunundFarn am 6. September 2017Wie bereits im Artikel über meinen vergangenen Besuch im Botanischen Garten erwähnt, plane ich schon länger eine Sukkulentenschale für meine Wohnung. Auch wenn es einige Sukkulenten gibt, die bis Oktober draußen stehen könnten, finde ich das Wetter bereits viel zu wechselhaft, um meine winzige Bischofsmütze dem Regen auszusetzen. Zumal Bischofsmützen noch weniger Wasser brauchen. Im Folgenden zeige ich Dir, wie ich meine Sukkulentenschale gestaltet habe.