
Berlin Botanischer Garten: An einem Sonntag im September
Man kann ja nicht immer nur in den eigenen (grünen) 4 Wänden verweilen, besonders nicht an einem Sonntag im September, wenn der Sommer sich langsam verabschiedet. Die letzten Sonnenstunden wollen da gut genutzt werden. Deshalb haben meine Lieblings-Blogger-Kollegin Karo und ich uns aufgemacht nach Berlin-Steglitz, um dem Botanischen Garten einen Besuch abzustatten.
Der Botanische Garten in Berlin ist recht weitläufig, wer ihn besuchen will, sollte sich bequeme Schuhe einpacken. Wer hätte außerdem gedacht, dass mitten in Berlin Raum ist für einen so großen Teich.
Und wenn der plötzliche und nicht vorangekündigte Platzregen uns nicht so übel überrascht hätte, wären wir noch viel glücklicher gewesen. Aber so sind wir dezent durchnässt durch Tropen, Wüsten und Unterholzbepflanzungswelten gewandelt.
Botanischer Garten Berlin: Staudenmarkt
Wie der Zufall so wollte, war auch noch Staudenmarkt im Botanischen Garten Berlin und unzählige Angebote ließen bei Garten- und Pflanzenfreunden keine Wünsche offen.
Karo hat ein Sukkulenten-Angebot sehr schön in diesem Schnappschuss festgehalten. (Den ich dank der DSGVO entfernen musste.)
Wolfsmilch, für spätere Outdoor-Bepflanzungen, wenn ich dann endlich meinen Garten habe.
Sukkulenten und Tillandsien im Botanischen Garten
Auch ich habe mich dazu hinreißen lassen und habe ein paar meiner Lieblingspflanzen mitgenommen. Seit geraumer Zeit möchte ich mir eine Schale mit Sukkulenten anlegen und hatte bisher einfach nicht die Zeit, zum Pflanzenhändler zu gehen.
Da kam der Staudenmarkt am Botanischen Garten gerade recht. Und so kamen 3 winzige Sukkulenten (Geldbaum (Crassula ovata), Bischofsmütze (Astrophytum myriostigma) und vermutlich Pachyphytum mit nach Hause.
Zusätzlich habe ich mir dann meine erste Air plant (Tillandsias) gekauft. Angeblich soll sie sogar bald blühen.
Demnächst erfährst Du mehr über meine Sukkulenten-Schale und Tillandsien.
Bis dahin!
[…] bereits im Artikel über meinen vergangenen Besuch im Botanischen Garten erwähnt, plane ich schon länger eine Sukkulentenschale für meine Wohnung. Auch wenn es einige […]
[…] stark eingeschränkt, was gut ist, denn so kannst du es besser kontrollieren. Aber bei meinem Besuch im Botanischen Garten Berlin habe ich dieses ausgewachsene Einblatt-Exemplar gefunden. Nur für den Fall, dass ihr euch gefragt […]
[…] schon Anfang September hat es mich in den Botanischen Garten Berlin gezogen, denn beim letzten Besuch konnte ich mir nicht alles ansehen. Und das Angebot des […]
[…] Karo konnte ich auch davon überzeugen, im Baumarkt ihres Vertrauens einen Dünger für Grünpflanzen zu kaufen. Ihr Ficus wird sich bestimmt bald erholen, noch ist die Düngeperiode ja nicht vorbei. […]
[…] etwa der Salbei auf dem Titelfoto, den ich im Botanischen Garten Berlin fotografiert habe. Es ist nicht klassischerweise silber-grün, sondern grün-violett und wirkt ein […]
[…] versüßt, wach macht, entspannt, zur Geselligkeit einlädt? Nach einem ausführlichen Besuch beim Staudenmarkt im Botanischen Garten Berlin fanden Karo und ich uns zum Kaffeefestival vor der Markthalle 9 in Kreuzberg […]